________________________________________________________________________________________________________________________________
Einladung
zur öffentlichen Gemeinderatssitzung
am Mittwoch, den 14.06.2023 um 19.00 Uhr
in der Aula der Rheinauen-Grundschule Sasbach
hier...
__________________________________________________________________________________
Stellenangebote
- pädagogische Fachkräfte (a) im Sinne des §7 KitaG hier...
- Ferienjob im Bauhof hier...
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) hier...
- Pädagogische Fachkräfte (m|w|d) für unser entstehenden Waldkindergarten Sasbach
https://www.vielfalt-fuer-kinder.de/bewerber.html
Waldkindergarten
Ein neuer Waldkindergarten entsteht.
Informationen gibt es hier...
________________________________________________________________________________
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger für private Haushalte Antragsverfahren startet am 8. Mai 2023 mit Online-Portal
Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab dem am 8. Mai 2023 Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks entlasten. Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden, das in den einzelnen Bundesländern stufenweise freigeschaltet wird – in Baden-Württemberg ab dem am 8. Mai 2023.
Das Land Baden-Württemberg nutzt das zentrale Antragsportal der Kasse.Hamburg, die für 13 Bundesländer die technische Umsetzung übernimmt. Nach der Beantragung der Hilfen über das Online-Portal wird das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft als Bewilligungsstelle für Baden-Württemberg über die Anträge entscheiden.
Zur Härtefallhilfe wird parallel zum Start des Antragsverfahrens am 8.5.2023 eine Telefon-Hotline geschaltet. Über diese können Betroffene ohne Internetzugang den Antrag in Papierform anfordern. Auch im Onlineverfahren wird es die Möglichkeit geben, den Antrag herunterzuladen und auszudrucken. Wir empfehlen Antragstellerinnen und Antragstellern, das Onlineverfahren zu nutzen, da die Bearbeitung von Papieranträgen deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.
Die Härtefallhilfe ist vorgesehen für Privathaushalte, die vom 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022 mindestens eine Verdoppelung ihrer Energiekosten hinnehmen mussten. Erstattet werden 80 Prozent der Mehrkosten über diesem verdoppelten Betrag gegenüber dem bundesweiten Referenzpreis des jeweiligen Energieträgers im Jahr 2021. Über einen Online-Rechner -https://driveport.de/brennstoffhilfe-rechner/ kann bereits vorab ermittelt werden, ob eine Antragstellung in Frage kommt. Dieser Rechner dient nur zur Information, die tatsächliche Antragsprüfung findet erst nach Antragstellung statt.
Unternehmen (z.B. Wohnungsbaugesellschaften) sollen als Zentralantragssteller bereits im Vorfeld durch Einrichtung eines Servicekontos ihre Firmenakte bei der Kasse.Hamburg über folgenden Link beantragen: https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/AFM_FiAkte
Diese ist bei Unternehmen notwendig, um eine Identifikation für die Antragsstellung zu ermöglichen und vereinfacht die Antragsstellung für unterschiedliche Wohngebäude.
Bei der Härtefallhilfe handelt es sich nicht um die Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Baden-Württemberg oder den Heizkostenzuschuss II.
Weitere Infos und Link zum Antragsverfahren:
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/versorgungssicherheit/energieversorgung-in-deutschla nd/fragen-und-antworten-zu-haertefallhilfen-fuer-privathaushalte
________________________________________________________________________________
3 Reihenmittelhaus-Bauplätze in Jechtingen Baugebiet Löchleäcker-Sponeckstraße zu verkaufen
Bauträger vorhanden, auch für Investoren zur Vermietung geeignet, da kein Selbstnutzungszwang/bezugszwang.
Es handelt sich um die Grundstücke mit den Flurstücks-Nummern 8079, 8080 und 8081 (grüne Markierung)
Sichern Sie sich Ihr modernes Eigenheim mit individueller Grundrissgestaltung im hochwertigen Standard KFW 40 Plus,
die Photovoltaikanlage ist bereits im Hauspreis enthalten.
Weitere Information erhalten sie bei
Weitere Information erhalten sie bei
Frank Kulot, Bauberater (IHK)
Tel.: 0171/4117860
E-Mail: frank.kulot@streif.de
www.streif.de/kulot-f
________________________________________________________________________________________________________________________________
Termine 2023
14.06.2023 |
Abfuhr Gelber Sack |
19.06.2023 |
Abfuhr Graue Tonne |
27.06.2023 |
Abfuhr Papiertonne |
28.06.2023 |
Abfuhr Gelber Sack |
Der A+K Verlag aus Freiburg hat für unsere Gemeinde wieder eine Informationsbroschüre für Bürger, Gäste und Betriebe erstellt. Dieses ausführliche Informationsheft beinhaltet Wissenswertes über die Gemeinde, den Tourismus und das Vereinsleben.
Die Informationsbroschüre dient als regionales und überregionales Marketinginstrument.
Die Broschüre ist im Rathaus und den Ortschaftsverwaltungen kostenlos erhältlich und wird auch unseren Neubürgern bei der Anmeldung ausgehändigt.
Wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie sich die Broschüre auch online ansehen.
NEU ab sofort präsentieren wir uns mit einem Video-Streifzug durch die Gemeinde Sasbach
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.