Stadtradeln 2025
Sasbach am Kaiserstuhl radelt wieder...
Bei der gemeinsamen Stadtradeln-Aktion vom 28.06. – 18.07.2025 im Landkreis Emmendingen geht es um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist.
Für teilnehmende Radlerinnen und Radler ist eine Onlineanmeldung ab sofort möglich unter
https://www.stadtradeln.de/sasbach-kaiserstuhl
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune stehen und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch gegenseitig anfeuern. Übrigens: Indem du die App nutzt, verbesserst du ganz nebenbei die Radinfrastruktur vor deiner eigenen Tür! Wie genau das geht, erfährst du weiter unten. Die App ist in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Mehr Informationen zur App
________________________________________________________________________________________________________________________________
MACH MIT. FÜR DICH. FÜR DEINE GEMEINDE.
WERDE TEIL UNSERER FEUERWEHR!
Seit Mittwoch stehen sie da – die großen Plakatwände in unserer Gemeinde Sasbach mit den Ortsteilen Jechtingen und Leiselheim sowie in allen anderen Gemeinden / Städten unseres Landkreises.
Du hast sie gesehen?
Löschen/Retten/Schützen/Bergen - Können nicht nur wir. Das Kannst du auch!
Interesse? - Dann informiere Dich hier...
________________________________________________________________________________________________________________________________
Asiatische Tigermücken in Sasbach nachgewiesen
In unserem Ort wurde die Asiatische Tigermücke entdeckt.
KABS ruft Bürger:innen auf, verdächtige Steckmücken zu melden und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Vermehrung zu verhindern.
Hilfreiche Informationen finden Sie hier...
Brutstätten-Checkliste hier...
________________________________________________________________________________
Asiatische Hornisse
Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus –
Nester mit Arbeiterinnen nur von sachkundigen Personen mit Schutzausrüstung entfernen lassen!
Weitere Informationen finden Sie hier … (Link: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/asiatische-hornisse )
Details zur Nestern und der Nestentfernung finden Sie hier… (Link: https://bienen-kunde.uni-hohenheim.de/vespavelutina )
________________________________________________________________________________
INFOBEST
Informations- und Beratungsstellen für grenzüberschreitende Fragen am Oberrhein
Sie planen Ihren Umzug von Deutschland nach Frankreich?
Hilfreiche Informationen hierzu finden Sie in der neuen INFOBEST-Broschüre.
Die Broschüre in deutscher Sprache richtet sich an alle Personen, die einen Umzug von Deutschland nach Frankreich planen, und beleuchtet wichtige Formalitäten und Themen, die bei einem solchen Schritt bedacht werden müssen.
Den Zugang zur Broschüre finden Sie hier...
________________________________________________________________________________
Online Aufklärung für Verantwortliche: Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten
Wissen schützt. Aus diesem Grund bieten das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung rund um das Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an drei Terminen an.
Um sicherzustellen, dass Veranstaltungen in guter Erinnerung bleiben, ist es entscheidend, hygienische Mindestanforderungen einzuhalten. Der Leitfaden für den Umgang mit Lebensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten hilft, Fehler bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln zu vermeiden. Bei den Informationsveranstaltungen werden die Leitfaden, die rechtlichen Vorgaben und praktische Tipps erklärt.
Die Infoveranstaltungen finden an folgenden Terminen online statt:
29.01.2025 und 07.11.2025
Für mehr Informationen klicken Sie hier...
________________________________________________________________________________
Mülltermine
24.06.2025 |
Abfuhr Papiertonne |
25.06.2025 |
Abfuhr Gelber Sack |
30.06.2025 |
Abfuhr Graue Tonne |
05.07.2025 |
Grünschnitt-Platz von 10 - 12 Uhr geöffnet |
07.07.2025 |
Abfuhr Graue Tonne |
09.07.2025 |
Abfuhr Gelber Sack |
14.07.2025 |
Abfuhr Graue Tonne |
21.07.2025 |
Abfuhr Graue Tonne |
22.07.2025 |
Abfuhr Papiertonne |
23.07.2025 |
Abfuhr Gelber Sack |
28.07.2025 |
Abfuhr Graue Tonne |